Wasserleitung für Durchlauferhitzer

Wasserleitung für Durchlauferhitzer verlegen – Unsere Anleitung

VG Wort

Ein Durchlauferhitzer stellt warmes Wasser bereits nach wenigen Augenblicken zur Verfügung. Allerdings ist die richtige Montage Voraussetzung für seine Funktion. Mit wenig Mühe lässt sich ein Durchlauferhitzer einfach am Wasseranschluss installieren.

Im Gegensatz zum Wasserspeicher (Boiler) erhitzt ein Durchlauferhitzer kaltes Wasser aus der Leitung.

Info zum Durchlauferhitzer

  • Durch den Austausch eines älteren Durchlauferhitzers gegen ein neues Modell kann ein Vier-Personen-Haushalt bis zu 130 Euro pro Jahr sparen.
  • Neue Durchlauferhitzer können oft die Anschaffungskosten durch Einsparungen schnell wieder ausgleichen.
  • Vor der Montage ist es ratsam, die Strom- und Gasversorgung abzuschalten.
  • Gewisse Vorbereitungen, wie die Informierung des Energieversorgers, müssen getroffen werden.
  • Das benötigte Werkzeug umfasst unter anderem Bohrer, Maulschlüssel, Inbusschlüssel und Schraubenzieher.

Grundlagen zum Durchlauferhitzer: Funktion und Typen

Durchlauferhitzer sind eine praktische Lösung für Warmwasser in Haushalten. Sie erwärmen das Wasser direkt, wenn man es braucht. Es gibt verschiedene Arten, die sich in Technik und Leistung unterscheiden.

Hydraulische vs. elektronische Systeme

Hydraulische Durchlauferhitzer passen ihre Heizleistung automatisch an. Elektronische Modelle stellen die Leistung selbst ein. Vollelektronische Durchlauferhitzer messen sogar die Temperatur beim Ablauf.

Leistungsmerkmale und Durchflussmengen

Die maximale Durchflussmenge zeigt, wie viele Liter pro Minute erwärmt werden können. Höhere Durchflussmengen sind effizienter für mehrere Entnahmestellen. Neuere Modelle sind oft effizienter als ältere.

Unterschiede zu Boiler und Warmwasserspeicher

Im Gegensatz zu Boilern oder Warmwasserspeichern, erwärmt der Durchlauferhitzer das Wasser erst beim Bedarf. – Das macht ihn energie- und kostensparend. Ein Boiler speichert hingegen warmes Wasser in seinem Behältnis.

Wasserleitung für Durchlauferhitzer verlegen – Voraussetzungen und Planung

Bevor Sie mit der Installation eines Durchlauferhitzers beginnen, ist Vorbereitung wichtig. Kaufen Sie das Gerät selbst, um Kosten zu sparen. Stellen Sie sicher, dass Strom-, Gas- und Wasserversorgung abgeschaltet sind. Manchmal brauchen Sie auch eine Genehmigung des Energieversorgers.

Legen Sie alle Werkzeuge bereit und lesen Sie die Montageanleitung sorgfältig durch. So vermeiden Sie Fehler und können die Arbeit schnell und richtig machen.

Richtiges Material für die Wasserleitung wählen

Bei der Auswahl der Materialien für die Wasserleitung gibt es verschiedene Optionen. Kupferrohre sind teuer, aber weit verbreitet. Kunststoffrohre sind günstiger und flexibler, ideal für Vorwandkonstruktionen. Sie sind aber weniger stabil und benötigen mehr Befestigungspunkte.

Edelstahlrohre sind die teuerste Wahl, aber ökologisch vorteilhaft. Sie sind recycelbar, im Gegensatz zu Kunststoffrohren.

„Der Preisunterschied zwischen den verschiedenen Materialien kann erheblich sein, insbesondere bei umfangreichen Installationen für ein ganzes Haus.“

Bei der Entscheidung für das richtige Material sollten Sie neben den Kosten auch Stabilität, Flexibilität und Umweltfreundlichkeit bedenken. Informieren Sie sich gut über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen.

Wasserleitung für Durchlauferhitzer
Wasserleitung für Durchlauferhitzer verlegen

Optimale Standortwahl in Küche und Bad

Beim Verlegen der Wasserleitung für den Durchlauferhitzer ist der Standort sehr wichtig. In der Küche ist es am besten, den Durchlauferhitzer nahe der Spüle zu haben. Entweder unter oder neben der Spüle ist ideal. So sparen wir Rohrleitungsarbeiten und haben schnell warmes Wasser.

Im Badezimmer sollte der Durchlauferhitzer zentral montiert werden. Er sollte Dusche, Badewanne und Waschbecken versorgen können. Kurze Wasseranschluss-Wege sind wichtig, um Energie zu sparen und schnell warmes Wasser zu bekommen.

Installationsort in der Küche

In der Küche ist der Durchlauferhitzer am besten nahe der Spüle. Eine Montage unter oder neben der Spüle ist ideal. So sind Rohrleitungsarbeiten gering und warmes Wasser ist schnell da.

Montageposition im Badezimmer

Im Badezimmer ist eine zentrale Montage am besten. So kann er Dusche, Badewanne und Waschbecken versorgen. Kurze Wege zum Wasseranschluss sparen Energie und ermöglichen schnellen Zugriff auf warmes Wasser.

Bei der Montage muss man beachten, dass manchmal ein Starkstromanschluss nötig ist. Elektronische Geräte wie der DCE 11/13 von STIEBEL ELTRON brauchen einen solchen Anschluss mit 11 kW oder 13,5 kW Leistung. So kann kaltes Wasser schnell erwärmt werden.

Notwendiges Werkzeug und Materialien

Für die Installation des Durchlauferhitzers und braucht man spezielles Werkzeug und Material. Dazu zählen:

  • Bohrer
  • Maulschlüssel
  • Inbusschlüssel
  • Schraubenzieher
  • Schrauben und Muttern
TLGREEN Werkzeugkoffer Gefüllt 198tlg Werkzeugkasten Haushalts Werkzeug...
  • 【Reichhaltige Vielfalt】Unser Werkzeugkasten kann...
  • 【HOHE QUALITÄT】Werkzeuge sind geschmiedet, poliert...
  • 【Mehrfachverwendung】Dieser multifunktionale...
  • 【Bequem und praktisch】Diese Werkzeuge sind...
  • 【Zuverlässiger Kundensupport】Wenn Sie Fragen...

Manchmal braucht man auch noch andere Dinge, je nachdem welchen Durchlauferhitzer man hat. Zum Beispiel:

Bevor man anfängt, sollte man alle Werkzeuge und Materialien gut sortieren. So läuft die Installation besser.

Material (Rohr)Material (Fitting)Ca.-Meterpreis (nur Rohr)
Polyethylen (PE) / AluminiumMessing3,5 bis 7,5 Euro
Polybuthylen (PB)Polybuthylen (PB)2,5 bis 5 Euro
Polyethylen (PE)Polypropylen (PP)1 bis 2 Euro

Die Materialien von Marley passen zu vielen Trinkwasserleitungen. Sie kommen von vielen Herstellern.

Sicherheitshinweise und rechtliche Vorgaben

Beim Verlegen einer Wasserleitung für einen Durchlauferhitzer müssen wir auf Sicherheit achten. Es ist wichtig, die rechtlichen Vorgaben zu beachten. So vermeiden wir Schäden und Verletzungen.

Eigeninstallation vs. Fachmann

Durchlauferhitzer mit 230-Volt-Anschluss dürfen wir selbst installieren. Doch Starkstromanschlüsse und gasbetriebene Geräte brauchen einen Fachmann. Das steht in § 13 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV).

Eine falsche Installation kann zu großen Problemen führen. Wasserschäden, Brände oder Stromschläge sind möglich. Deshalb sollten wir uns gut informieren oder einen Profi beauftragen.

Vorschriften beim Anschluss

Beim Anschluss der Wasserleitung ist die Kompatibilität wichtig. Eine Niederdruckarmatur mit drei Schläuchen ist nötig. So funktioniert alles sicher und korrekt.

Es ist auch wichtig, alle Vorschriften zu befolgen. So schützen wir die Garantie des Durchlauferhitzers und vermeiden Schäden.

Schritt-für-Schritt Installationsanleitung

Bevor Sie mit der Installation Ihres neuen Durchlauferhitzers starten, folgen Sie einigen wichtigen Schritten. Zuerst schalten Sie Strom und Wasser ab. Wenn Sie einen alten Durchlauferhitzer ersetzen, müssen Sie diesen zuerst entfernen.

Markieren Sie dann mit einer Schablone, wo die Montageschiene hingehört. Seien Sie vorsichtig bei Fliesen, da spezielle Dübel nötig sein können. Dann befestigen Sie die Schiene an der Wand.

Nun montieren Sie den Durchlauferhitzer an der Schiene. Danach kommt der Wasseranschluss. Nutzen Sie eine Niederdruckarmatur und verbinden Sie die Schläuche entsprechend.

Durchlauferhitzer-LeistungEmpfohlene Absicherung
11-13,5 kW16 A
18-27 kW20-32 A
33 kW40 A

Stellen Sie sicher, dass der Durchlauferhitzer richtig angeschlossen und abgesichert ist. Für große Durchlauferhitzer brauchen Sie oft einen 400V-Anschluss, den ein Elektriker installieren muss.

Zum Schluss prüfen Sie, ob das Wasser klar fließt, bevor Sie den Strom wieder einschalten. Dann können Sie den Durchlauferhitzer einschalten und überprüfen, ob er funktioniert.

Anschluss der Wasserleitung und Entlüftung

Der richtige Anschluss der Warmwasserleitung und Kaltwasserleitung ist sehr wichtig.

Kalt- und Warmwasseranschlüsse

Die Leitungen werden mit Schraubanschlüssen verbunden. Dichtpaste oder Hanfseil sorgen für Dichtigkeit. Niederdruckarmaturen nutzen Schläuche für kaltes und warmes Wasser.

Korrekte Entlüftung des Systems

  • Vor dem Elektroanschluss muss das System entlüftet werden.
  • Der Heißwasserhahn wird geöffnet, bis Wasser ohne Blasen fließt.
  • Durch Entlüftung werden Probleme wie Druckschläge vermieden.

Be- und Entlüftungsventile verbessern die Funktion des Systems. Sie werden an hohen Stellen oder nach Drosseleinrichtungen platziert.

Materialien für WasserzuleitungenEmpfohlene Eigenschaften
KupferGeeignet für saure Wässer, Lebensdauer bis zu 50 Jahre
KunststoffLebensdauer bis zu 50 Jahre, Korrosionsbeständig
StahlRobuste Bauweise, Lebensdauer bis zu 30 Jahre

Häufige Installationsfehler und Problemlösungen

Bei der Installation von Durchlauferhitzern können Fehler auftreten. Diese Probleme beeinträchtigen den Betrieb. Unzureichende Abdichtung, falsche Anschlussreihenfolge und mangelnde Entlüftung sind häufige Fehler.

Sollten Probleme wie ungleichmäßige Wassertemperatur oder geringer Durchfluss auftreten, sollten Sie in Zweifelsfällen einen Fachmann hinzuziehen.

  • Unzureichende Abdichtung kann zu Wasserlecks führen und sollte daher sorgfältig überprüft werden.
  • Eine falsche Anschlussreihenfolge kann die Funktion des Durchlauferhitzers beeinträchtigen.
  • Mangelnde Entlüftung kann zu Geräuschen und ungleichmäßiger Temperaturverteilung führen.
ProblemMögliche UrsacheLösung
Ungleichmäßige WassertemperaturFehlerhafte Einstellung des DurchlauferhitzersÜberprüfen und Einstellung korrigieren
Geringer DurchflussVerstopfte Leitungen oder FilterLeitungen und Filter reinigen oder ersetzen
Geräusche im SystemLuft im SystemEntlüftung durchführen

Durch sorgfältige Planung und Ausführung sowie regelmäßige Wartung können viele Probleme vermieden werden. Sollten Schwierigkeiten auftreten, ist es wichtig, diese umgehend anzugehen. So bleibt der Durchlauferheizer lange funktionsfähig und effizient.

Fazit

Mit entsprechenden Kenntnissen kann man einen Durchlauferhitzer selbst installieren. Elektrische Durchlauferhitzer sind oft effizienter als hydraulische. Beim Kauf sollte man auf eine hohe Energieeffizienzklasse achten.

Insgesamt bieten Durchlauferhitzer eine flexible und komfortable Warmwasserversorgung. Mit guter Planung und korrekter Installation sparen wir Energie und Geld.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert