Gewinne den Bosch AdvancedDrill 18!

Der Name ist bei diesem WC Programm. Ein Stand WC wird auf den Fußboden gestellt und dort befestigt. Ältere Wohnungen und Häuser sind mit Abwasseranschlüssen ausgerüstet, die sich in vielen Fällen im Boden des Badezimmers befinden. Die einfachste Möglichkeit die Toilette mit dem entsprechenden Abfluss zu verbinden ist der erneute Einsatz eines Stand WCs.
Entscheidet man sich für den Einsatz eines Stand WCs, muss der Abgang beachtet werden. Der Abgang gibt im Wesentlichen die Richtung an, in der sich das Abflussrohr befindet. Befindet sich das Abflussrohr in der Wand, muss ein Stand WC mit einem waagerechten Abgang gewählt werden. Ist das Abflussrohr im Boden verlegt, benötigt man einen senkrechten Abgang. Waren bei alten Stand-WCs die Abflussrohre ständig sichtbar, gibt es mittlerweile Modelle, bei denen die Abgänge verdeckt sind. Die Reinigung ist einfacher und die Optik ist bei den verdeckten Systemen besser.
Bei Stand WCs unterscheidet man zwischen Flachspüler und Tiefspüler. Beim Tiefspüler fallen die Ausscheidungen unmittelbar ins Wasser. Die Geruchsbildung wird minimiert und der Verbrauch von Wasser zum Spülen ist gegenüber einem Flachspüler reduziert. Beim Hochspüler fallen die Ausscheidungen auf einen Vorsprung. Für diejenigen, die aus medizinischen Gründen eine regelmäßige Probe der Ausscheidungen benötigen, ist der Hochspüler geeigneter. Die Geruchsbildung ist höher und der Wasserverbrauch kann erhöht sein.
WCs besitzen in der Regel einen Spülrand, der schwer zu reinigen ist und unter dem sich Schmutz und Bakterien sammeln können. Bei modernen spülrandlosen WCs fällt dieser Spülrand weg. Das WC ist deutlich einfacher zu reinigen. Die modernste Form eines Stand WCs kombiniert WC und Bidet in einem. Bei dieser Kombination kann sich der Einsatz von Papier verringern. Es wird mit Wasser gereinigt. In vielen Teilen Asiens gehören diese WCs zur Standard Sanitärausstattung.
Stand WCs sind in unterschiedlichen Höhen und Ausladungen erhältlich. Die Ausladung bezeichnet die Sitztiefe, die man auf dem WC hat. Die Standard Ausladung liegt bei 430 mm. Eine Ausladung bis 580 mm für einen komfortablen Sitzbereich ist machbar. Soll ein Stand WC den Ansprüchen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen gerecht werden, sind höhere Sitzhöhen angemessener. Der Höhenunterschied zu einem Standardmodell kann zwischen sechs und zehn Zentimetern betragen.
Moderne Spülkästen helfen beim Wassersparen. Zugleich sollten sie leicht zu reparieren sein, falls das System nicht wie gewünscht funktioniert. Es gibt Spülkästen, die am Stand WC integriert sind. Eine Aufputzmontage an der Wand und eine Unterputzmontage sind realisierbar.