Gewinne den Bosch AdvancedDrill 18!

Part Number | 735364K000 |
Model | 735364K000 |
Color | Weiß |
Size | Large |
Part Number | 657104 |
Color | Weiß |
Size | 1 stück (1er Pack) |
Part Number | SW45778-001 |
Color | Mit Deckel |
Language | Deutsch |
Part Number | 01 |
Model | 00 |
Color | 1. Urinal mit Deckel |
Size | 31x28x49 cm |
Part Number | 01 |
Model | 01 |
Color | Weiß |
Part Number | HG78569-001 |
Model | HG78569 |
Warranty | 2 jahre. |
Color | Mit Deckel |
Language | Deutsch |
Part Number | HG65887 |
Color | Weiß |
Language | Deutsch |
Part Number | 1234511 |
Model | 1234511 |
Color | Weis |
Part Number | 7110.2 |
Part Number | 458603005 |
Model | 458603005 |
Color | Blau |
Size | standard |
Viele kennen es schon aus Restaurants und Bars. Nun ist es auch für zu Hause erhältlich. Das Urinal hat viele Namen und ist sehr beliebt. Ein Urinal wird üblicherweise aus Porzellan oder Steingut hergestellt, es gibt aber auch Varianten aus Edelstahl und Kunststoff. Der Vielfalt ist hier also keine Grenze gesetzt.
Für welches Material man sich entscheidet ist jedem selbst überlassen, jedes der Materialien hat Vorteile und ist letztendlich vom ästhetischen Geschmack des Käufers abhängig.
Urinale sind besonders im öffentlichen Raum keine Seltenheit und weit verbreitet. Dabei bieten Urinale auch im privaten Bereich zahlreiche Vorteile. Welche das genau sind, wird im folgenden Bericht kurze erläutert.
Wer auf der Suche nach einer kostengünstigen, platzsparenden und hygienischen Lösung für sein Toilettenraumproblem ist, sollte sich ein Urinal mit Deckel zulegen. Diese Art des WCs ist besonders vorteilhaft, weil sie wenig Platz beansprucht und dabei den Komfort und die Hygiene optimiert.
Das Design des Urinals mit Deckel ist sehr modern. Es hat eine glatte Oberfläche, die leicht zu reinigen ist, um eine hohe Hygiene zu gewährleisten. Der Spülmechanismus funktioniert mithilfe von Batterien oder per Knopfdruck. Einige Modelle verfügen auch über eine integrierte Trocknungsfunktion, die das Abtropfen der Wasserreste bis zur nächsten Verwendung verhindert.
Die Installation eines WC-Deckels macht den Toilettenraum nicht nur hygienischer, sondern spart auch Platz. Da es keine Klobrille gibt, kann mehr Platz geschaffen werden, was beispielsweise bei sehr kleinen Badezimmern hilfreich sein kann. Dank des Deckels kann auch mehr Sitzkomfort geboten werden. Zudem bietet der Deckel zusätzliche Sicherheit im Falle eines Stromausfalls oder Wasseraustritts in der Toilette.
Der Kauf eines Urinals mit Deckel kann am Ende Kosten sparen, was besonders bei größeren Sanierungsprojekten sehr interessant sein kann. Da es keine separate Klobrille benötigt wird, ergeben sich hier Kostenvorteile im Vergleich zu herkömmlichen Toilettenmodellen. Außerdem sind diese Modelle langlebig und stellen somit eine Investition in die Zukunft dar.
In Anbetracht all dieser Vorteile lohnt es sich also definitiv, in ein Urinal mit Deckel zu investieren – vor allem für denjenigen, der Wert auf Hygiene und Platzersparnis legt!
Unter einem Urinal ist ein an der Wand befestigtest Sanitätsobjekt zu verstehen. Es ermöglicht den Männern somit das Urinieren im Stehen. Bekanntlich kann das Pissoir aus Kunststoff oder aus Edelstahl hergestellt werden.
In der Regel besteht ein Urinal jedoch aus hochwertiger Sanitärkeramik. Wie zuvor kurz angesprochen, sind Urinale in öffentlichen Räumen wie etwa in Restaurants oder auch bei Behörden häufig zu finden. Sie sind relativ preiswert, einfach zu montieren und sind zudem auch noch sehr platzsparend. Genau aus diesem Grund, finden Urinale auch immer öfter im privaten Bereich ihren Einsatz.
Ein Urinal, was umgangssprachlich auch gerne einmal Pinkelbecken genannt wird, ist eine Vorrichtung, die das Urinieren im Stehen erlaubt. Da dies meist nur Männer können, lassen sich Urinale in der Regel auf öffentlichen Toiletten für Männer finden. Einige Urinale werden jedoch auch in privaten Haushalten genutzt.
Dann jedoch meist mit Deckel, der nicht nur einen kosmetischen, sondern auch geruchsmindernden positiven Nebeneffekt mit sich bringt. Urinale mit Deckel werden in den den unterschiedlichsten Formen angeboten, sodass diese mitunter sogar sehr stylisch wirkten.
Übrigens: Es gibt auch einige wenige Urinale für Frauen, die ihnen das Urinieren im Stehen erlauben. Diese sind etwas ausladender und werden etwas tiefer aufgehangen. In unseren Breitengraden sind sie jedoch weniger bekannt und werden daher sehr selten zum Einsatz gebracht.
In vielen Haushalten ist das mit dem verfügbaren Platz so eine Sache. Im Badezimmer wäre ein zweites WC von großem Vorteil, doch der Platz lässt dies nicht immer zu. Mit einem Urinal sind solche Sorgen sicherlich rasch gelöst.
Mit einer Standardabmessung von 30 x 50 x 29 cm, findet ein Urinal sicherlich überall seinen benötigten Platz. Stellt sich nur noch die Frage, welches Material das Urinal haben soll? Diese Entscheidung kann auch dieser Ratgeber keinen abnehmen, denn Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Aufgrund der zahlreichen und unterschiedlichen Modelle sollte es jedoch kein Problem sein, dass für alle Anforderungen und Bedürfnisse ein passendes Urinal zu finden sein sollte. Besonders empfehlenswert sind Urinale mit einem Deckel.
Der wohl größte Vorteil von einem solchen Pissoir ist, dass es optisch sehr schicke aussieht und zudem auch noch sehr hygienisch ist. Eine einfache Reinigung und natürlich die platzsparende Montage sind nur einige der Vorteile.
Es sollte zudem noch erwähnt werden, dass es auch Urinale für Frauen gibt. Die Modelle für Männer sind jedoch deutlich mehr verbreitet. Da beim Urinieren kein Körperkontakt notwendig ist, sind Urinale sehr hygienisch.
Optisch und auch funktional sind Urinale also sehr zu empfehlen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Urinale im Vergleich zu einem herkömmlichen WC sehr wassersparend sind. Somit werden auch die Haushaltskosten bzw. der Wasserverbrauch gesenkt.
Ein normales WC benötigt rund 6 Liter Wasser pro Spülgang, ein Urinal kommt mit rund 2 Liter Wasser aus. Die Reinigung ist ebenfalls ein großer Vorteil, denn Männer die im Stehen in ein Pissoir urinieren, machen deutlich weniger „Dreck“.
Ein Urinal bietet also einige Vorteile und mit einem Deckel ausgestattet, ist das Pissoir auch optisch sehr ansprechend und es entsteht auch keine Geruchsbelästigung. Die Pissoire mit Deckel verfügen in der Regel auch über eine selbstständige Schließfunktion (Soft-Schließung).
Ein Urinal mit Deckel ist bei allen bekannten und namhaften Herstellern erhältlich. Bei der Farbauswahl haben Kunden zumeist ebenfalls freie Entscheidung und somit lässt sich das Urinal mit Deckel auch perfekt in eine vorhandene Einrichtung integrieren.
Günstige Anschaffungskosten und natürlich auch die einfache Montage sprechen sicherlich für ein Urinal mit Deckel. Wer im heimischen Badezimmer nur sehr wenig Platz zur Verfügung hat, der ist mit einem Pissoir mit Deckel ebenfalls sehr gut beraten.
Das Urinal wird an der Wand hängend befestigt. Es wird in Toiletten für Männer genutzt damit diese im stehen urinieren können. Dies ist äußerst praktisch da viele Männer diese Haltung bevorzugen und somit den Wünschen nachgekommen wird.
Es ist geformt wie ein kleines Tiefspülklosett. Der Einlass und der Auslass ist natürlich wesentlich kleiner denn durch den Auslass müssen keine festen Stoffe hindurch.
Über den Urinal ist meist eine Taste für die Wasserspülung. Durch betätigen der Taste wird etwas Wasser hinein gespült, so dass der Urin hinaus gesaugt wird. Im Urinal steht immer etwas Wasser um die Gerüche aus dem Abfluss zurück zu halten.
Besonders innovativ sind die Modelle ohne Wasser, hier wird eine Technik angewendet um den Rückfluss zu verhindern.
Frauen sind von dem Einsatz eines Urinals auch begeistert, werden doch so Spritzer von Urin auf dem Toilettenrand verhindert. So kann jeder sich auf eine saubere Toilette setzen und muss nicht mehr auf ekeligen Brillen sitzen.
Speziell für zu Hause wurden Varianten geschaffen die mit einem Deckel ausgeliefert werden. Dieser ist vom Design her wie ein Toilettendeckel aufgebaut. Ziel ist es, dass auch das Urinal nach der Benutzung sauber abgeschlossen werden kann.
Wenn man in die Toilette kommt ist somit kein Blick in das Urinal möglich sondern es wird ein geschlossenes System dem Besucher präsentiert. Weiterhin kann bei längerer Nichtbenutzung das Urinal nicht austrocknen sondern es verbleibt immer Wasser in der Anlage.
Ein Urinal ist genauso praktisch für die Haushalte die Wasser sparen wollen. Wenn der Mann nur ein kleines Geschäft erledigen musste reicht es hier aus das Urinal zu spülen.
Es wird dabei wesentlich weniger Wasser verbraucht selbst wenn man es mit der Toilettenspülung bei Einsatz der Stop Taste vergleicht.
Bei eine Wohnung oder einen Haus wird ein Urinal mit Deckel oft in den Gästetoiletten sowie im Masterbad gefunden. In beiden Bereichen gibt es die berüchtigten Stehpinkler. Bei dem eigen Ehemann hat man zwar meist noch Verständnis oder er geht selbst darauf ein und verhindert dies, spätestens aber bei Gästen kommt dies immer wieder vor.
Daher ist der Einsatz sehr lohnend. In der Gästetoilette insbesondere ist der Deckel wünschenswert. Eine solche Toilette ist meist recht klein, da muss niemand auf das offene Urinal schauen.
In kleineren und größeren Büros gehören Urinale zum festen Bestandteil der Toiletteneinrichtung. In Toilettenanlagen für mehrere Personen ist der Deckel meist nur schmückend da die Urinale ständig genutzt werden.
Bei kleineren Einheiten ist der Deckel hingegen wieder absolut wünschenswert. Der Deckel dient hier als Schutz und als Accessoire dass das Urinal verkleidet, gerade bei unisex Toiletten ist dies wichtig.
In einem Verwaltungsgebäude kommen viele Menschen an einem Ort zusammen. Natürlich gibt es hier Toilettenanlagen. Damit diese über den Tag hygienisch bleiben lohnt sich die Ausstattung mit einem Urinal inklusive Deckel.
Gerade hier gibt es oft viele kleinere Toiletten die dauerhaft mit diesem nützlichen Teil versorgt werden sollten. So werden die Toiletten hochwertigere ausgestattet und gehen entsprechend auch nicht so schnell kaputt.
In beiden Bereichen des öffentlichen Lebens gibt es Urinale. In diesen Räumen gibt es oft Toiletten die unisex sind oder auch Toiletten die lange aufgrund von Urinabgaben genutzt werden. Hier werden die Urinale mit Deckel sehr optimal eingesetzt.
Sie werden dort meist wenig benutzt, der Deckel schließt sauber das Urinal ab und hinterlässt einen optisch einwandfreien Eindruck. In diesen hochwertigen Räumen lohnen sich auch Urinale und natürlich die dazugehörigen Deckel mit einer gewissen luxuriösen Ausstattung.
Hier haben die Hersteller eine große Auswahl zur Verfügung in sich ab das Design der einzelnen Bäder optimal anpassen zu können.
Wer ein Urinal mit Deckel anschließen möchte, der muss einige Vorüberlegungen zulassen.so gibt es Urinale mit und ohne Wasserspülung, Aufputz Urinale beziehungsweise Modelle, die eine Vorwandinstallation vorsehen.
Außerdem muss die gewünschte Höhe für das Urinal mit Deckel im Vorfeld geklärt werden, da diese variabel sein kann und sich am Nutzer orientiert.
Für nahezu jede Toilette mit Herrenbesuch kann man ohne weiteres ein Urinal mit Deckel einsetzen. Im Folgenden ist eine Zusammenfassung der wohl am meisten verwendeten Orte beigefügt.
Vorteile von einem Urinal mit Deckel lassen sich in diverser Form aufzählen. Zum einen wirkt der Deckel sehr hygienisch, er verhindert die Ausbreitung von unangenehmen Gerüchen und verleiht dem Urinal ein modernes Design.
Hinzu kommt, dass Urinale sehr hygienisch sind, da man sich als Nutzer nicht auf die Toilette setzen muss, kaum neben das Urinal uriniert werden kann und auch beim Spülen meist mit Lichtschranken beziehungsweise Bewegungsmeldern gearbeitet wird.
Zudem nimmt ein Urinal weniger Raum ein als eine herkömmliche Toilette, was die vorgeschriebene Mindestanzahl an Toiletten leichter erfüllen lässt. Hinzu kommt, dass bei einem Urinal in der Regel weniger Wasser verbraucht wird als bei einer klassischen Toilette.
Nachteilig kann maximal angesehen werden, dass Urinalen ein etwas übelriechender Geruch nachgesagt wird. Dieser Geruch stammt allerdings noch aus Zeiten, als das Urinal lediglich eine Rinne war und wo die Reinigung noch nicht so einfach bewerkstelligt werden konnte, wie dies heute der Fall ist.
Bei einem Urinal mit Deckel muss man sich bei einer ordnungsgemäßen Reinigung keine Gedanken über den Geruch machen. Denn diesen dürfte es praktisch nicht geben.
Wer ein gutes Urinal mit Deckel kaufen möchte, der sollte etwa 100 bis 300 Euro dafür einplanen. Dann bekommt man nicht nur formschöne Modelle, sondern auch Urinale, die eine schmutzabweisende Oberfläche haben und daher leicht zu reinigen sind.
Außerdem weisen die qualitativ hochwertigen Modelle ein Auffanggitter auf, welches dafür sorgt, dass keine andere Exkremente das Urinal verstopfen oder verunreinigen können. Mehr zum Thema: Was kostet ein gutes Urinal mit Deckel?
Ein Urinal im Allgemeinen und natürlich auch ein Urinal mit Deckel verbraucht deutlich weniger Wasser ein ein herkömmliches WC. Zudem kann die Wasserzufuhr separat geregelt und eingestellt werden.
Neue Modelle kommen inzwischen sogar ohne Wasser aus. Sie benutzen eine spezielle Urinal-Flüssigkeit für den Abtransport des Urins. Generell kann jedoch davon ausgegangen werden, dass ein herkömmliches Urinal mit Wasserbetrieb etwa 2 bis 3 Liter Wasser pro Nutzung benötigt.
Ein Urinal mit Deckel sieht nicht nur formschöner aus, es ist auch hygienischer. Die Geruchsbildung, die bei einem Modell mit Deckel deutlich weniger ausgeprägt ist, spricht ganz klar für ein solches Modell.
Besonders dann, wenn es in den heimischen vier Wänden zum Einsatz kommen soll. Obendrein bieten viele Urinale mit Deckel eine Absenkautomatik an. Dabei fällt der Deckel nicht einfach nach unten, wenn man ihn beim Schließen nicht festhält, sondern gleitet langsam vor sich hin.
Für den Betrieb von einem Urinal mit Deckel müssen unterschiedliche Kostenfaktoren berücksichtigt werden. Einerseits sind dies die Anschaffungskosten, die je nach Urinal variabel sein können.
Handelt es sich um ein Urinal, welches in öffentlichen Gebäuden zum Einsatz kommen soll, werden in den meisten Fällen auch eine oder zwei Trennwände als Sichtschutz benötigt.
Hinzu kommen die Kosten für das Wasser sowie die Reinigung, die ebenfalls wieder variabel sind und sich an der Nutzung orientieren. Ein fester Kostenbetrag lässt sich daher nicht definieren.
Ein Urinal mit Deckel kann ausschließlich von männlichen Personen im Stehen genutzt werden. Es eignet sich nur für die Abgabe von Urin und nicht von anderen Exkrementen. In der Regel findet man Urinale in Gaststätten oder in öffentlichen Einrichtungen, die Toiletten für den Gastbetrieb anbieten.
Doch auch Unternehmen setzen in ihren Waschräumen für die männliche Belegschaft auf solche Urinale. Ebenfalls lassen Sie sich in Schulen finden. Herkömmliche WCs eignen sich hingegen für das Auffangen und Abtransportieren aller Art von Exkrementen.
Sie können im Sitzen wie auch im Stehen von männlichen wie auch von weiblichen Personen genutzt werden. Die Einsatzmöglichkeiten von herkömmlichen WCs sind dadurch deutlich breiter gefächert, als dies bei einem Urinal mit Deckel der Fall ist.