Gewinne den Bosch AdvancedDrill 18!

Die Heizkörper-Reinigungsbürste von MaxGoods besteht aus echtem Ziegenhaar-Borsten. Dadurch können Schmutzpartikel gelöst werden. Durch das Ziegenhaar bleibt der Staub außerdem gut haften.
Durch die regelmäßige Reinigung senkt man nicht nur die Heizkosten, sondern auch die Feinstaubbelastung im Haus. Besonders Allergiker profitieren von letzten Argument.
Diese Heizkörperbürste ist 120 Zentimeter lang. Der Durchmesser beträgt etwa fünf Zentimeter. Dank des Edelstahldrahts bleibt die Bürste sehr flexibel. So können selbst abgelegene Stellen gesäubert werden. Um nichts zu beschädigen, ist der Edelstahldraht mit Kunststoff ummantelt.
Die Heizkörperbürste aus dem Hause MaxGoods wurde von vielen Rezensenten positiv bewertet. Insgesamt haben 80 Prozent der Käufer Bewertungen mit vier oder fünf Sternen abgegeben.
Die positive Bewertung setzt sich aus folgenden Punkten zusammen:
20 Prozent der Rezensenten haben das Produkt negativ auf Amazon bewertet.
Das sind die negativen Aspekte:
Die Heizkörperbürste von Neustanlo reinigt Heizungen effizient und zuverlässig. So können Heiz- und damit Stromkosten gespart werden. Außerdem reduziert man gleichzeitig die Staubbelastung im Raum. Endlich können Allergiker wieder aufatmen.
Die Neustanlo Professional Heizkörperbürste ist 120 Zentimeter lang und ist mit Tierhaar-Borsten ausgestattet. Durch Durchmesser des Bürstenkopfes beträgt fünf Zentimeter. Der Edelstahldraht misst etwa fünf Millimeter. Im Lieferumfang ist neben der Bürste, ebenfalls ein Bodentuch. So kannst du aufgefangenen Staub einfacher entsorgen.
Insgesamt wurde die Heizkörperbürste von Neustanlo Professional mit 80 Prozent positiv auf Amazon bewertet.
Die positive Bewertung richtete sich auf folgende Punkte:
Nur 20 Prozent der Rezensenten waren mit diesem Produkt unzufrieden und haben es negativ bewertet.
Dabei wurden folgende Punkte bemängelt:
Die Heizkörperbürste von Tampen gilt als natürlicher Staubmagnet. Dank der Ziegenhaarborsten nimmt die Bürste Staub leicht auf ohne ihn aufzuwirbeln. Durch einfaches Schütteln kann die Bürste wieder gereinigt werden.
Durch die flexible Form kann die 1,2 Meter lange Heizkörperbürste verschiedene Heizkörperformen reinigen. Außerdem ist der Draht mit Kunststoff ummantelt, um Kratzer zu vermeiden.
Durch die flexible Anpassung dringt die Bürste auch in Rippenheizkörper, sowie Flachheizkörper ein. Selbst andere schwer zugängliche Stellen im Haushalt können mit der Bürste von Staub befreit werden. Dank des Holzgriffes liegt die Bürste zu jederzeit gut in der Hand.
Die Heizkörperbürste von Tampen wurde von 80 Prozent der Kunden positiv bewertet.
Das sind die positiven Aspekte:
Nur 20 Prozent der Käufer waren mit der Heizkörperbürste unzufrieden.
Das sind die negativ auffallende Punkte:
Die Aieve Heizkörperbürste eignet sich zum Reinigen aller Heizkörper. Die Reinigung trägt auch zum Brandschutz bei. Des Weiteren kann sie zum Reinigen von Staub unter Möbeln, Geräten, Luftwegen, Kühl- und Gefrierschränken benutzt werden.
Insgesamt ist die Bürste 78 Zentimeter lang. Mit Hilfe stabiler und dicker Nylonborsten wird eine effektive Reinigung ermöglicht. Zur Reinigung kann man sie einfach unter laufenden Wasser ausspülen.
Die Borsten sind auf einem flexiblem Stahldraht angebracht, wodurch auch schmale Lamellen erreicht werden können. Die Gummispitze verhindert Kratzer. Am anderen Ende der Bürste befindet sich ein Holzgriff mit Aufhängeschlaufe.
70 Prozent der Kunden haben die Bürste positiv bewertet.
Dabei sind folgende Punkte positiv aufgefallen:
Leider konnten wir auch 30 Prozent an negativen Rezensionen ausfindig machen.
Die negative Bewertung ging an folgende Punkte:
Die Heizkörperbürste von Pullach Hof ist für die schonende Reinigung von Heizkörpern geeignet. Dank des mit Kunststoff ummantelten Edelstahldraht werden Kratzer verhindert.
Mit einer Länge von 115 Zentimetern können eigentlich alle Arten von Heizkörper gereinigt werden. Mit dem flexiblen Material können selbst schwer zugängliche Stellen gesäubert werden.
Die Ziegenhaar Borsten nehmen Staub von alleine auf. Die Länge des Bürstenkopfes beträgt 23,5 Zentimeter. Der Durchmesser beläuft sich auf fünf Zentimeter. Eine effizienten und gründlichen Reinigung steht somit nichts mehr im Wege.
86 Prozent aller Rezensenten auf Amazon haben die Bürste positiv bewertet.
Folgende Punkte wurden ganz besonders gelobt:
14 Prozent der Rezensenten haben das Produkt negativ bewertet.
Die Kritik richtete sich an folgende Punkte:
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir leider keinen Heizkörperbürsten Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Heizkörperbürsten finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Heizkörperbürsten sind für fast alle Heizkörper geeignet. Im Laufe der Zeit setzt sich in den inneren Hohlräumen und Lamellen Schmutz ab, der mit einer Heizkörperbürste effektiv entfernt werden kann.
Geschlossene Heizkörper können auf diese Weise nicht gesäubert werden. Das pure Reinigen der Oberfläche reicht dabei nicht aus. Allerdings können geschlossene Heizkörper in der Regel geöffnet werden.
Besonders wichtig sind die Maße einer Heizkörperbürste. Ist die Bürste zu lang oder zu dick, passt sie womöglich nicht in den Heizkörper. Allerdings gibt es auf dem Markt ein großes Angebot verschiedener Bürsten. Die Borsten bestehen in der Regel aus Lammfell, Ziegenhaar, Kunststoff oder Mikrofaser. Der Draht an sich ist aus Edelstahl oder Kunststoff gefertigt. Am Ende des Drahtes bringen die Hersteller den Griff auf. Der Griff besteht aus Kunststoff oder Gummi.
Die Dicke und Länge spielen bei einer Heizkörperbürste eine entscheidende Rolle. Solltest du eine falsche Entscheidung treffen, kann es passieren, dass du deinen Heizkörper nicht richtig von Staub und Schmutz befreit. Heutzutage gibt es ein großes Angebot an Heizkörperbürsten.
Die meisten Borsten werden auf Lammfell oder Ziegenhaar hergestellt. Als Alternative kannst du zu Borsten aus Kunststoff oder Mikrofaser greifen. Der Draht, der aus Kunststoff oder Edelstahl gefertigt wird, ist gleichzeitig der Griff von der Bürste. Dieser wird meistens mit einem Gummi oder mit einem Kunststoff ummantelt.
Während bei einigen Modelle der Draht flexibel ist, kann er bei anderen Bürsten starr sein. Achte auf die richtige Stärke der Reinigungsborsten im Zusammenhang mit den Lamellen der Heizung. Auch die Länge sollte an den Heizkörper angepasst sein. Am besten ist die Bürste mindestens so lang wie der Heizkörper selbst. Wir empfehlen Bürsten ab 1,20 Meter Länge.
Neben Bürsten mit 1,20 Meter Länge gibt es auch viele, die nur 60 Zentimeter aufweisen. In der Regel sind diese nur für kleine Heizkörper geeignet. Um die Reinigung zu optimieren, gibt es oftmals die Möglichkeit, einen Staubsauger anzuschließen.
Die Bürste löst sozusagen den Staub und der Staubsauger saugt ihn auf. Damit dies funktioniert, muss die Bürste den gleichen Durchmesser wie das Staubsaugerrohr haben.
Um die richtige Heizkörperbürste zu finden, solltest du die folgenden Punkte beachten:
Wo kann man die passende Heizkörperbürste kaufen?
Heizkörperbürsten werden in vielen Geschäften angeboten. Du findest sie vor allem in bekannten Baumärkten wie Hornbach, Globus oder Toom. Dort erhältst du tatkräftige Unterstützung von einem Mitarbeiter. Bequemer ist der Kauf im Internet. Online ist das Angebot größer. Mit wenigen Klicks kannst du das passende Produkt nach Hause ordern.
Heizkörperbürsten sind sehr günstig. Die einfachsten Ausführungen sind schon für fünf Euro zu haben. Je nach Material, Länge und Kompatibilität mit einem Staubsauger, können sie bis zu 15 Euro kosten.
In unserem Ratgeber unterscheiden wir zwischen drei Ausführungen an Heizkörperbürsten. Es handelt sich dabei um folgende Varianten:
Während der kalten Jahreszeit sammeln sich in den Windungen und Öffnungen von Heizkörpern Schmutz und Staub an. Besonders Allergiker haben Probleme mit Staubpartikeln.
Außerdem kann die Heizleistung nachlassen. Wegen diesen Gründen sollten Heizkörper regelmäßig gereinigt werden. Zur Reinigung hast du verschiedene Heizkörperbürsten zur Auswahl. Wir haben hier bereits einige aufgeführt.
Alle erwähnten Ausführungen weisen diverse Vorzüge und Nachteile auf. Natürlich hat jeder einen anderen Anspruch auf die Reinigung.
Dank einer speziellen Düse kann der Staubsauger einschließlich Bürste mit einem Heizkörper verbunden werden. Dadurch kann jeder Staubpartikel aus dem Heizkörper gezogen werden.
Die Heizkörperdüse wird auf der Fugendüse angebracht. Sie muss als Zubehörteil nachgekauft werden.
Heizkörperbürsten mit Ziegenhaarborsten sind nicht nur extrem flexibel, sondern ziehen Staub ebenso effizient an. Vor der Reinigung entfernt man die Abdeckung des Heizkörpers. Anschließend kann man gut in den Heizkörper eindringen und die Schmutzpartikel aus den Zwischenräumen entfernen.
Da sich der dünne Draht gut anpasst, passt er selbst in kleinste Hohlräume. Die Borsten bestehen aus natürlichem Material und gelten als recht stabil. Im Gegensatz zum Staubsauger, wird hier bei der Reinigung Staub aufgewirbelt.
Im Gegensatz zum Staubsauger, wird hier bei der Reinigung Staub aufgewirbelt. Um dem Aufwirbeln entgegenzuwirken, kannst du ein feuchtes Tuch unter die Heizung legen.
Heizkörperbürsten aus Kunststoff mit Mikrofasertuch enthalten ebenfalls einen flexiblen Draht. Allerdings ist die Form der Bürste länger und flacher. Mit der großen Fläche kann man Staub sehr gut entfernen. Außerdem passt sich die Heizkörperbürste an jeden Zwischenraum an.
Der Mikrofaserüberzug hilft beim Anziehen von Staub. Bei Bedarf kann mit ihn einfach abnehmen und in der Waschmaschine säubern. Leider ist der Kunststoffgriff weniger stabil und kann brechen.
Wir haben bereits einige Aspekte erwähnt, die beim Kauf wichtig sind. Allerdings gibt es noch weitere Kriterien, auf die du achten musst.
Zusammenfassend handelt es sich um folgende Faktoren:
Im Gegensatz zu anderen Bürstenarten ist eine Heizkörperbürste deutlich länger. Dies ist auch notwendig, da sie die langen Innenräumen von Heizkörpern reinigen müssen. Am besten kaufst du dir eine Heizkörperbürste, die eine Länge von 120 Zentimeter aufweist. Somit bist du auf der sicheren Seite.
Viele Bürsten besitzen Borsten aus Kunststoff oder Ziegenhaar. Auch wenn Ziegenhaar Schmutz gut aufnehmen kann, so riecht es unangenehm, wenn es feucht wird.
Wenn du damit nicht klar kommst, solltest du auf Borsten aus Kunststoff setzen. Weiterhin ist es wichtig, dass der Griff mit Kunststoff ummantelt ist. Somit verhinderst du das Zerkratzen des Heizkörpers. Außerdem lässt sich die Bürste besser halten.
Wenn wir vom Durchmesser sprechen, beziehen wir uns auf den Durchmesser des Kopfes. An der Spitze sind die Bürsten in der Regel dünner, als weiter unten Richtung Griff. Es gibt aber auch Bürsten, die einheitlich dick sind oder unterschiedliche Stärken aufweisen. Je nach Heizkörpertyp und Zwischenraum, findest du sicherlich das passende Modell für deine Zwecke.
Hinweis: Oftmals sind Heizkörperbürsten günstiger im Geschäft vor Ort, als im Internet.
Die Handhabung einer Heizkörperbürste ist in der Regel eine einfache Sache. Da der Draht in der Regel aus Edelstahl besteht, lässt sich die Bürste einfach verbiegen. So kann man selbst schwer zu erreichende Stellen reinigen.
Einige Bürsten können mittels Düse an einen Staubsauger angeschlossen werden. So wird der Staub direkt aus dem Heizkörper in den Staubsauger gesaugt. Allerdings passt nicht jede Bürste an jeden Staubsauger.
Mit einer Heizkörperbürste lassen sich Staub- und Schmutzpartikel zuverlässig entfernen. Vor der Reinigung nimmst du am besten die Abdeckung der Heizung ab. Wenn sie sich nicht einfach abziehen lässt, ist sie möglicherweise verschraubt. Nun kannst du die Heizkörperbürste einführen und den Staub anlockern. Am besten legst du davor ein feuchtes Tuch unter die Heizung. Fällt der Staub aus der Heizung, bleibt er am feuchten Tuch haften.
Wer möchte, kann zur Reinigung einen Fön einsetzen. Mit diesem kann man den Staub aus dem Heizkörper blasen. Anschließend saugst du die Schmutzpartikel mit einem Staubsauger auf.
In diesem Video kannst du sehen, wie man einen Heizkörper richtig reinigt:
Ja, die gibt es. Anstelle einer Heizkörperbürste kannst du auch einen Handfeger, eine gewöhnliche Bürste oder einen Staubwedel einsetzen. Allerdings dauert das Säubern der Heizung damit bedeutend länger.
Hier siehst du einen Kurzüberblick über die möglichen Alternativen:
Alternative | Vorzüge | Nachteile |
Geschirrtuch | Hat jeder zu Hause | Reinigung sehr aufwendig. Außerdem kommt man nicht richtig in die Zwischenräume |
Flaschen,- Grill,- und Messingbürste | Ähnlich einer Heizkörperbürste, passt super in die einzelnen Lamellen | Kurzer Griff, Man kommt nicht überall hin |
Staubwedel | Staub bleibt daran haften. Lang genug um in den Heizkörper einzudringen | Möglicherweise zu breit für die einzelnen Lamellen |
Handfeger | Besitzt ebenso fast jeder | Nur zum groben Abkehren von Staub. Eindringen in Zwischenräume nicht möglich, da zu breit |
Wie du siehst, ist keine der Alternativen wirklich geeignet, um einen Heizkörper richtig sauber zu machen.