Gewinne den Bosch AdvancedDrill 18!

In einer Zeit von steigenden Energiekosten und Umweltbewusstsein ist es wichtig den eigenen Stromverbrauch im Blick zu behalten. Ein Energie Messgerät bietet die perfekte Lösung, um den Energieverbrauch in Haushalten und Unternehmen präzise zu überwachen und zu optimieren.
Diese praktischen Geräte helfen nicht nur dabei, unnötige Stromfresser zu identifizieren und zu eliminieren, sondern tragen auch dazu bei, die Energiekosten zu senken.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Energie Messgeräte funktionieren, welche Vorteile sie bieten und wie Sie das passende Gerät für Ihre Bedürfnisse finden.
Produktdaten
Typ | Energiekosten-Messgerät |
Display | Nur über Smartphone |
Funktionen | Timer- und Zeitplanfunktionen, Datenexport |
Das Voltcraft Energie Messgerät bietet praktische Funktionen für die Energieüberwachung. Das nützliche Tool ist nicht nur für Privathaushalte, sondern auch für Unternehmen nützlich. Damit man die Funktionen des Voltcraft SEM6000 voll ausschöpfen kann, muss es mit einem Smartphone verbunden werden.
In der dortigen App lassen sich diverse Einstellungen vornehmen. Die Kommunikation erfolgt über die Bluetooth-Technologie.
Durch die Energie Überwachungsfunktion basierend auf dem aktuell gültigen Stromtarif kann man die Energiekosten berechnen. Etwaige Stromfresser wie Kühlschränke, Computer oder Backöfen lassen sich außerdem schnell herausfinden und energieeffizientere Alternativen finden.
Auf dem Smartphone lassen sich die aktuellen Messwerte und Kosten ablesen. Des Weiteren ist das Energiekosten-Messgerät mit einem LED-Ring versehen, der je nach Verbrauch die Farbe ändert.
Durch die Koppelung mit einem Smartphone, hat man die Möglichkeit, die Daten über einen Zeitraum auszulesen. Zudem lassen sich die Schaltzeiten zu bestimmten Uhrzeiten programmieren. Insgesamt lassen sich bis zu 12 Uhrzeiten programmieren. Ebenfalls ist ein Timer-Modus enthalten.
Bei der Recherche in den Kundenrezensionen haben wir überwiegend zufriedene Käufer einsehen können. Allgemein wäre das Energie Messgerät einfach zu bedienen. Auch die Steuerung von angeschlossenen Geräten ist problemlos möglich. Zudem wäre der Leistungsmesser äußerst genau.
Wenige Kunden berichteten hingegen von Schwierigkeiten mit der Koppelung des Gerätes. Bei einigen Käufern hat sich das Messgerät außerdem automatisch abgeschaltet.
Unsere persönliche Meinung: Beim SEM 6000 von Voltcraft handelt es sich um ein Produkt, das wir gerne weiterempfehlen möchten. Die vielen Funktionen, sowie die Möglichkeit der Koppelung mit einem Smartphone macht das Energie Messgerät zu einem attraktiven Artikel.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
+ Auslesen der Messdaten möglich + Präzise Messwerte + Einfache Bedienung + Timer- und Zeitplanfunktionen | – z. T. Schwierigkeiten bei der Koppelung |
Produktdaten
Typ | Energiekosten-Messgerät |
Display | Integriert |
Funktionen | 11 Messparameter, Alarm |
Das KETOTEK Energiekostenmessgerät bietet ein faires Preis-/Leistungsverhältnis. Das Tool kann insgesamt bis zu elf Parameter überwachen. Neben Leistung werden auch Gesamtverbrauch, Spannung, Frequenz, Stromstärke, CO2-Emissionen, Leistungsfaktor, minimale und maximale Wattleistung, sowie Kosten und der Strompreis ausgegeben.
Zudem ist die Überwachung in Echtzeit möglich. Auf diese Weise kann man schnell und effektiv hohe Verbraucher im Haushalt entdecken und beseitigen.
Weiterhin lassen sich diverse Alarme einstellen, sofern bestimmte Werte überschritten werden. Auf der Vorderseite des Gerätes ist ein Display verbaut, auf dem man die Werte deutlich ablesen kann. Des Weiteren befinden sich dort auch die Tasten für die Bedienung des Messgerätes.
Laut der Aussage vieler Kunden ist das Ketotek Energie Messgerät einfach zu bedienen. Es macht genau was es soll. Außerdem sind Preis- und Leistung genau angemessen, merkten viele Käufer an. Negativ aufgefallen ist hingegen die Menüführung, die etwas kompliziert sei.
Unsere persönliche Meinung: Das Ketotek Messgerät ist definitiv eine gute Alternative für alle, die kostengünstig ihren Stromverbrauch nachvollziehen möchten. Durch die vielen Messparameter kann man versteckte Verbraucher schnell aufspüren.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
+ Zahlreiche Messparameter + Großes, übersichtliches Display + Faires Preis-/Leistungsverhältnis + Bedienung über vier Tasten | – Komplexe Menüführung |
Produktdaten
Typ | Energiekosten-Messgerät |
Display | integriert |
Funktionen | Echtzeitverbrauch, Gesamtverbrauch, Ermittlung der Stromkosten |
Mit dem Revolt-Strommessgerät kann man einfach und schnell Stromkosten ermitteln. Das Modul wird einfach in einer Steckdose eingesetzt. An die andere Seite wird der Verbraucher angeschlossen.
Nach dem Einstellen des Preises für eine Kilowattstunde, berechnet das Messgerät die Kosten. Letztere werden auf dem kleinen LCD-Display angezeigt. Batterien werden für den Betrieb nicht benötigt.
Ebenfalls kann das Revolt Energiekosten Messgerät die aktuelle Leistung, Spannung und den Gesamtverbrauch anzeigen.
Mit Hilfe der lediglich zwei angebrachten Tasten kann man das Gerät einfach bedienen. Laut Angaben des Herstellers bleiben sogar die Messwerte bei einem Stromausfall oder beim Ausstecken erhalten.
Unsere Suche in den Kundenbewertungen hat zahlreiche positive Kommentare zum Vorschein gebracht. Die meisten Käufer berichten von einer einfachen Handhabung und Einstellung des Moduls. Zudem könne man das Display drehen und so bequem ablesen. Auch die Bedienungsanleitung wurde als positiv bewertet.
Ein Kunde beschwerte sich darüber, dass man die Messdaten nicht auslesen oder in eine Tabelle übertragen kann.
Unsere persönliche Meinung: Bei diesem Artikel handelt es sich um ein zuverlässiges und einfach zu bedienendes Energiekosten-Messgerät. Wer unkompliziert seine Stromkosten ermitteln will, ist mit diesem Produkt gut beraten.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
+ Drehbares Display + Messwerte bleiben bei Stromausfall erhalten + Einfache Handhabung | – Messdaten können nicht exportiert werden |
Ein Energie-Messgerät wird häufig auch als Strommessgerät bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein Modul, welches als Zwischenstecker in die Steckdose eingesteckt wird. Zudem befindet sich eine zweite Steckdose am Gerät, in der der Verbraucher angeschlossen wird. Dadurch lassen sich diverse Endgeräte im Haushalt oder Büro messen und versteckte Stromfresser aufspüren.
Durch das Eingeben des aktuellen Strompreises können sogar die anfallenden Kosten berechnet werden. Besonders bei Anschaffung eines neuen Elektrogerätes ist dies von Vorteil, um bereits vorab einen Überblick über die möglichen anfallenden Kosten zu erhalten.
Die meisten Energiekostenmessgeräte enthalten ein Display, auf dem die aktuellen Messwerte ausgegeben werden. Dort lassen sich weitere Parameter anzeigen. Einige Messgeräte enthalten zudem eine Funktion zum Setzen einer Unter- und Obergrenze. Wenn diese überschritten werden, meldet das Gerät Alarm.
Einige hochwertige Ausführungen verfügen über einen internen Speicher, der die Messwerte über längere Zeit speichert. Durch den Anschluss an ein Smartphone oder PC kann man diese auslesen.
Letztendlich hilft ein Strommessgerät nicht nur die Energiekosten, sondern auch den CO2-Fußabdruck zu verringern.
Hier sind fünf einfache Schritte zur Installation eines Strommessgeräts:
Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie ein Strommessgerät haben, das Ihren Anforderungen entspricht. Überlegen Sie, ob Sie ein einfaches Plug-and-Play-Gerät für die Steckdose oder ein fortgeschritteneres Gerät für den Sicherungskasten benötigen.
Für ein Plug-and-Play-Gerät:
Stecken sie einen Verbraucher in das Energie Messgerät und beginnen Sie mit der Überwachung Ihres Stromverbrauchs. Prüfen Sie die Anzeigen und stellen Sie sicher, dass der Stromverbrauch korrekt gemessen wird.
Wenn Ihr Gerät über eine App oder ein Display verfügt, synchronisieren Sie es gemäß den Anweisungen des Herstellers. Notieren Sie sich ungewöhnliche Spitzen und versuchen Sie, die Ursachen zu identifizieren.
Nutzen Sie die Daten, um Ihre Stromnutzung zu optimieren und Einsparungen zu erzielen.
Plug-and-Play-Strommessgeräte sind einfache, benutzerfreundliche Geräte, die direkt in eine Steckdose eingesteckt werden. Sie messen den Stromverbrauch einzelner Geräte, die an sie angeschlossen sind. In diesem Artikel beziehen wir uns auf diese Art von Energiemessgeräten.
Anwendungsbereiche:
Einbau-Strommessgeräte werden fest in den Sicherungskasten integriert und messen den gesamten Stromverbrauch eines Haushalts oder Gebäudes. Sie sind komplexer und erfordern eine fachgerechte Installation.
Anwendungsbereiche:
Smart Meter sind digitale Strommessgeräte, die den Energieverbrauch in Echtzeit überwachen und die Daten an den Energieversorger senden. Sie ermöglichen eine detaillierte Analyse des Stromverbrauchs und unterstützen dynamische Tarife.
Anwendungsbereiche:
Tragbare Strommessgeräte sind handliche, batteriebetriebene Geräte, die zur schnellen Überprüfung des Energieverbrauchs an verschiedenen Standorten verwendet werden können. Sie sind flexibel und vielseitig einsetzbar.
Anwendungsbereiche:
Datenlogger-Strommessgeräte erfassen und speichern den Energieverbrauch über einen längeren Zeitraum. Diese Geräte sind oft mit einer Software ausgestattet, die detaillierte Analysen ermöglicht.
Anwendungsbereiche:
DIN-Schienen-Strommessgeräte sind speziell für die Montage auf DIN-Schienen in elektrischen Schaltschränken konzipiert. Sie bieten eine präzise Messung des Energieverbrauchs und sind oft modular erweiterbar.
Anwendungsbereiche:
Energie Messgeräte bieten eine einfache und effektive Möglichkeit, den Stromverbrauch zu überwachen und zu analysieren. Durch die Identifikation von Stromfressern und die detaillierte Datenerfassung können Nutzer ihre Energiekosten signifikant senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Energie Messgeräte gibt es in verschiedenen Ausführungen, von einfachen Plug-and-Play-Geräten bis hin zu komplexen Einbau- und Smart-Meter-Systemen. Die Wahl des richtigen Geräts hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Anwendungsbereich ab.
Ein Energie Messgerät ist eine lohnenswerte Investition, die dabei hilft, den Stromverbrauch transparent zu machen und gezielt zu optimieren. Es unterstützt nicht nur bei der Reduktion der Energiekosten, sondern fördert auch einen nachhaltigeren Lebensstil.