Gewinne den Bosch AdvancedDrill 18!

Ein Bewässerungscomputer mit WLAN-Funktion automatisiert die Gartenpflege und ist Teil des neuen digitalen Zeitalters. Mittels Smartphone App können Nutzer ganz bequem ihre Bewässerungspläne erstellen, anpassen und überwachen.
Neben der Einsparung von Zeit, helfen Bewässerungscomputer auch bei der Einsparung von Wasser. Durch fortschrittliche Funktionen, wie der Integration von Wetterdaten und Bodenfeuchtigkeitssensoren, passen diese Geräte die Bewässerung automatisch an die aktuellen Witterungsbedingungen an.
Der Gardena smart Water Control ist ein intelligenter Bewässerungscomputer, der sich bequem und flexibel über eine smarte App steuern lässt. Gardena setzt bei seinen Produkten auf eine bewährte Ventiltechnik, die für eine zuverlässige und effiziente Bewässerung sorgt. Die smarte Steuerung ermöglicht das Erstellen von Bewässerungspläne erstellen um den Wasserbedarf von Pflanzen optimal zu decken.
Das Gardena smart Water Control ist außerdem für die Verwendung mit dem Micro-Drip-System oder einem Sprinklersystem geeignet. Wer möchte, kann das System mit weiteren Produkten von Gardena, wie Sensoren oder einem Mähroboter, einbinden.
Eve Aqua ist ein intelligenter WLAN Wasserhahn, der eine automatisierte und präzise Steuerung ermöglicht. Mit der Integration in das Apple HomeKit können Benutzer ihre Bewässerungssysteme direkt von ihrem iPhone, iPad oder der Apple Watch aus steuern. Außerdem lassen sich erstellen, um den Wasserbedarf der Pflanzen optimal zu decken.
Das Gerät ist einfach zu installieren und kann direkt an einen Außenwasserhahn angeschlossen werden. Die Verwendung kann bei vielen gängigen Schlauchsystemen und -verteilern erfolgen. Insgesamt werden sieben Bewässerungszeiten unterstützt.
Eve Aqua ist zudem in der Lage, den Wasserverbrauch zu überwachen und somit Wasser einzusparen. Mit der Unterstützung von Siri können Benutzer Sprachbefehle verwenden, um die Bewässerung zu starten oder zu stoppen.
Der Diivoo Bewässerungscomputer mit WLAN und 3 Ausgängen ist ein fortschrittliches Bewässerungssystem, das eine präzise und flexible Steuerung der Gartenbewässerung ermöglicht. Der WLAN Wasserhahn verfügt über drei unabhängige Ausgänge, um verschiedene Bewässerungszonen separat zu steuern und anzupassen. Insgesamt können 18 individuelle Bewässerungsprogramme, also sechs für jeden Bereich, programmiert werden.
Mittels der frei erhältlichen App von HomGar lässt sich das System über Wifi fernsteuern. Außerdem ist der Computer mit Alexa und Google Assistant kompatibel. Zu den weiteren Funktionen gehört die Erstellung von Zeitplänen und Optionen für die Bewässerungshäufigkeit.
Ebenfalls ist das Modell mit einem Nebel-Bewässerungsmodus bestückt der intermittierend funktioniert.
Alles in allem spart man mit dem Diivoo Bewässerungscomputer nicht nur an Zeit, sondern auch an Wasser ein, das dieses effizient genutzt wird.
Der AnseTo Bewässerungscomputer mit WLAN ist ein fortschrittliches Bewässerungssystem, das speziell für die Gartenpflege entwickelt wurde. Es lässt sich einfach ins WLAN-Netz integrieren und kann über eine mobile App gesteuert werden. Weiterhin ist das System mit Alexa und Google Home kompatibel. Als Nutzer hast du stets die volle Kontrolle über die Bewässerung deines Gartens, unabhängig davon, wo du dich gerade befindest.
Über die App lassen sich Bewässerungspläne erstellen, anpassen und aktivieren um den spezifischen Bedürfnissen verschiedener Pflanzen und Gartenbereiche gerecht zu werden. Zusätzlich verfügt der AnseTo Bewässerungscomputer über einen Regensensor. Sobald Niederschlag fällt, wird die Bewässerung verzögert, um eine Überwässerung zu verhindern.
Der RAINPOINT Bewässerungscomputer mit WiFi 2,4 GHz ist ein modernes Bewässerungssystem, das eine präzise und flexible Steuerung der Gartenbewässerung ermöglicht. Solange eine Verbindung zum WLAN-Netzwerk besteht, ist eine Fernsteuerung über eine mobile App möglich.
Der kluge Rainpoint Bewässerungscomputer verfügt über drei separate Bewässerungsprogramme mit individueller Bewässerungshäufigkeit und -dauer. Neben der reinen Bewässerung ist auch ein Nebelmodus enthalten.
Außerdem ist ein Wettersensor integriert, der nicht nur die Wettervorhersage, sondern auch die Bodenfeuchtigkeit überprüft. Bei entsprechender Feuchtigkeit wird die Bewässerung verzögert und dementsprechend eine Überwässerung vermieden.
Ein Bewässerungscomputer mit WLAN vereint die traditionelle Bewässerungstechnik mit moderner drahtloser Technologie. Nachstehend beschreiben wir die Funktion eines solchen Systems in wenigen Schritten.
Ein Bewässerungscomputer mit WLAN-Funktion ist einem herkömmlichen Bewässerungssystem deutlich voraus. Zwar sind sie zunächst teurer in der Anschaffung, bieten aber auch deutlich mehr Komfort. Bereits die Möglichkeit, das Bewässerungssystem von überall aus steuern zu können, ist ein deutlicher Fortschritt in der Technologie.
Während der Abwesenheit sendet das System Echtzeit-Benachrichtigungen über den Betriebsstatus, mögliche Störungen oder niedrige Batteriestände. Auf diese Weise kann man schnell auf Probleme reagieren. Dank der Benutzeroberfläche von Apps ist das System intuitiver und benutzerfreundlich.
Einige WLAN-Bewässerungscomputer bieten die Möglichkeit, Bewässerungsdaten über einen bestimmten Zeitraum aufzuzeichnen. Dies kann nützlich sein, um den Wasserverbrauch zu überwachen oder Bewässerungsmuster zu analysieren.
Folge Hersteller bieten WLAN-Bewässerungscomputer an:
Beim Kauf eines Bewässerungscomputers mit WLAN solltest du folgende Faktoren in Betracht ziehen: