Gewinne den Bosch AdvancedDrill 18!

Urinale sind auf dem Vormarsch. Es ist jedoch sicher, dass der Trend noch nicht als Selbstverständlichkeit im Haushalt anzusehen ist. Dies ist der Grund, weshalb eine Anleitung für die Montage daheim in vielen Fällen notwendig ist.
Denn häufig ist das Urinal nicht so leicht anzuschließen, wie gedacht. Es startet mit einfachen Fragen: Welche Anschlüsse benötigt ein Urinal? Sind Siphons inklusive? Und wie verhält sich das mit dem Abfluss?
Sehr gute Fragen, denen man sicherlich auf dem Grund gehen muss, um entsprechende Voraussetzungen schaffen zu können. Auch die Frage nach der Anschlussgarnitur ist eine ganz wichtige, die vor der Anschaffung eines Pissoirs geklärt werden muss.
Ein Urinal benötigt in der Regel folgende Anschlüsse:
Neben dem Urinal selbst, werden einige Zubehörteile für die Montage benötigt. Je nach Modell und System können die einzelnen Komponenten unterschiedlich ausfallen.
Dennoch möchten wir die wichtigsten Elemente kurz aufzählen:
Es muss gesagt werden, dass sich jedes Urinal von der Spülung bis zum Anschlussrohr unterscheidet. Um ein Urinal anzuschließen, muss die richtige Anschlussgarnitur genutzt werden.
Ein Abflussrohr entspricht in aller Regel dem eines Waschbeckens, sodass die meisten Urinale am Waschbeckenabflussrohr angeknüpft werden. Entsprechend muss nicht extra ein weiterer Anschluss in der Wand verlegt werden und die damit zusammenhängende Arbeitszeit der Handwerker kann gespart werden. Das Urinal kann ohne Probleme über das Waschbeckenabflussrohr ablaufen.
Ein Anschluss für die Spülung ist jedoch wichtig, welcher in jedem Fall auch vom Urinal abhängig ist. Manch ein Urinal besitzt eine klassische Spülung, ähnlich wie beim WC.
Andere nutzen eine Tastmechanik, sodass hier genau darauf zu achten ist, um welchen Anschluss und welche Bedienung es sich handelt. Leider sind die wenigsten Wohnungen auf ein Urinal vorbereitet, sodass oftmals auch die gesamte Montage mit Wände aufschlagen, Leitungen legen, etc. gedacht ist.
Ein Urinal ist simpel anzuschließen, weil der Abfluss des Waschbeckens genutzt werden kann. Das Problem ist nur, dass die wenigsten Räumlichkeiten daheim für ein Urinal ausgelegt sind. Aus diesem Grund müssen die Leitungen entsprechend verlegt und die Platzverhältnisse angepasst werden.
Bereits im Voraus lohnt es sich den benötigen Platz für den Anschluss eines Urinal auszumessen.
Allgemein sind die Urinal Wasseranschlüsse genormt. Das heisst, Rohre und Wasseranschlüsse bestehender Installationen können weiterhin verwendet werden!
Wer sich vorher über die Anschlussgarnitur seines Urinals bewusst ist kann jedoch kaum Fehler machen. Dass das Anschließen eines Pissoirs nicht einfach ist, ist klar. Doch mit dem richtigen Know-How im Voraus stellt das Installieren kein Problem mehr dar.
Generell kann man ein Urinal auf einer Höhe von 63 bis 67 Zentimetern anschließen. Die Höhe bezieht sich dabei auf die Oberkante des unteren Randes der Öffnung. Einige Hersteller empfehlen hingegen die Montage auf einer Höhe von 70 Zentimetern, da man davon ausgeht, dass dann weniger Urin herausspritzt. Größere Menschen bevorzugen ein noch höheres Urinal.
Für Kinder müssen die Urinalanschlüsse hingegen niedriger liegen. Allerdings wird dies nur auf öffentlichen Toiletten und nicht im privaten Bereich umgesetzt.