Gewinne den Bosch AdvancedDrill 18!

Urinale, werden auch Pissoirs genannt. In der Regel betragen die Maße des Sanitätsobjekts 30 x 50 x 29 Zentimeter. Somit sind sie ganz platzsparend im Bad zu integrieren.
Dies bedeutet, in einem Badezimmer können sehr viel mehr Urinale als WCs aufgestellt werden. Ein Urinal mit Deckel ist außerdem besonders hygienisch, da es beim Urinieren keinen Körperkontakt erfordert. Außerdem ist die Reinigung deutlich einfacher, als die eines herkömmlichen WCs.
Der bedeutendste Bonus des Pissoir besteht allerdings darin, dass es bei der Spülung viel weniger Wasser verbraucht, als eine herkömmliche Toilette. Ein gängiges WC verbraucht je Spülgang etwa sechs Liter Wasser. Ein Pissoir begnügt sich mit zwei Litern Wasser.
Einige Urinale-Modelle kommen sogar komplett ohne Wasser aus. Diese Trockenurinale saugen die Flüssigkeit durch spezielle Siphons ab.
Leben mehrere Personen im Haushalt, dann ist morgendliche Stress gedämmt, denn es können zwei Personen gleichzeitig auf die Toilette gehen (normales WC und Urinal). Weiterhin kann das Verrichten der Notdurft angenehmer gestaltet werden. Wenn die Herren sich nicht setzen möchten beim Gang auf die Toilette, dann ist ein Urinal definitiv eine Erleichterung.
Urinale erinnern immer ein wenig an öffentliche Toiletten. Die Hersteller haben die Pissoirs mittlerweile hübsch gefertigt und ein neues Bad mit Urinal im privaten Beriech ist viel schöner und praktischer, als ohne.
Wer sich ausreichend Zeit nimmt, findet bestimmt ein besonders schönes Modell. Ein schickes Urinal mit Deckel lässt die Erinnerung an ein öffentliches Pissoir rasch vergessen. Urinale mit Deckel eigenen sich optimal für das Privatbad. Sie wirken sehr viel eleganter und dezenter, als Pissoirs ohne Deckel. Die meisten Modelle sind aus hochwertiger Sanitärkeramik gefertigt. Die Abdeckung ist hingegen aus Kunststoff. Zur Befestigung und Montage sind meist Schrauben aus Edelstahl beiliegend.
Zuerst einmal sollte man sich überlegen, ob ein Urinal mit Deckel überhaupt ins eigene Badezimmer passt oder nötig ist. Außerdem gibt es einige Dinge beim Kauf und der anschließenden Installation zu beachten. Preislich muss man mit etwa 150 bis 300 Euro rechnen.
Ein Urinal ist ca. 30 Zentimeter breit, 50 Zentimeter hoch und 29 Zentimeter tief. Es ist schmaler als ein WC und nur halb so tief. Also kleiner und platzsparend. Es sollte allerdings vorab gut geprüft werden, wo das Urinal seinen Platz finden soll.
Urinale mit Deckel sehen weniger nach öffentlicher Toilette aus und machen in manchen Designs sogar etwas her. Der Deckel ist ideal, denn damit wirkt das Badezimmer oder das Gäste-WC sauberer und gemütlicherer.
Schließlich möchte nicht jeder gleich einen Blick in eine offene Toilette werfen.
Urinale gibt es bereits zu sehr günstigen Preisen. Sind die Ansprüche an das Design oder die Farbe nicht allzu hoch, dann gibt es Urinale mit Deckel bereits für unter 100 Euro. Zudem spart man damit eine Menge Wasser im privaten Bereich.
Pro Spülgang werden in etwas zwei bis drei Liter Wasser verbraucht. Normale WCs verbrauchen im Vergleich hierzu an die sechs Liter. Es kann also eine Menge Wasser gespart werden und die Anschaffungs- und Installationskosten sind somit schnell wieder drin.
Mittlerweile gibt es auch sehr ausgefallene oder auffallende Urinale mit Deckel. Nicht jeder Urinal muss nach öffentlichem WC aussehen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, passend für jedes Badezimmer und natürlich unterscheiden sich auch die Designs.
Wer es extravagant möchte, der sollte sich ein Urinal mit automatisch schließendem Deckel anschaffen. Die Kosten liegen hierbei allerdings etwas höher, ab ca. 300 Euro aufwärts. Allerdings kann sich auch so eine Investition auf Dauer lohnen.