stromausfallmelder

Funk-Video-Türsprechanlage mit großer Reichweite Test & Vergleich

VergleichssiegerPreis-Leistungs-SiegerInklusive Montagematerial und Werkzeug
ProduktSIMBAILAI 7-Zoll Drahtlose Video Türsprechanlage Byron DIC-24615 Funk-Video-TürsprechanlageSomikon Türkamera
Beste ReichweiteEinfache InstallationVideoübertragung per Wifi
Bewertung70%
Tests lesen
66%
Tests lesen
78%
Tests lesen
VorteileBis zu 500 Meter ReichweiteBatterie oder Strombetrieb der AußeneinheitBewegungserkennung7 Zoll BildschirmTragbares Touchscreen-DisplayMit GegensprechanlageBildaufnahmen auf SpeicherkarteEingebauter NachtsichtmodusAutomatische und manuelle AufnahmenKompatibel mit gängigen Türschließ-MechanismenEinfache BedienungKonnektivität über Wifi
Preisab €
Preisvergleich
ab €
Preisvergleich
ab €
Preisvergleich
Angebotzum Shopzum Shopzum Shop

Was versteht man unter einer Funk-Video-Türsprechanlage mit großer Reichweite?

vg wort Der Begriff lässt bereits erahnen, dass solch eine Funk-Video-Türsprechanlage über große Reichweiten funktioniert. Besonders interessant ist dieser Artikel für große Einfamilienhäuser sowie große Grundstücken mit anliegenden Hallen. 

Im Gegensatz zu herkömmlichen, über Funk gesteuerten Anlagen, setzen Hersteller hier auf Technologien wie DECT oder WIFI. Beide sind für die drahtlose Übertragung und große Reichweiten geeignet. So kann das Übertragungssignal selbst über mehrere Stockwerke und Wände erhalten werden. 

Allerdings müssen wir darauf hinweisen, dass die vom Hersteller angegebene Reichweite nicht immer der Realität entspricht. Je nach den baulichen Gegebenheiten kann es zu deutlichen Einschränkungen kommen.

Bevor du dich für ein bestimmtes Modell entscheidest, solltest du nähere Informationen vom Hersteller einholen oder dich auf abgegebene Rezensionen verlassen.

Wie funktioniert eine solche Funk-Video-Türsprechanlage?

Im Vergleich mit einer gewöhnlich verkabelten Türsprechanlage benötigt eine Funk-Video-Türsprechanlage keine Verkabelung zwischen der Türstation und dem Innenmonitor. Stattdessen erfolgt die Kommunikation über eine drahtlose Verbindung. Allerdings kann dies von Modell zu Modell und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein.

Die Außeneinheit verfügt über eine Kamera, welche die Aufnahmen an die Inneneinheit sendet. Bei günstigeren Funk-Video-Türsprechanlagen fungiert ein herkömmliches Smartphone als Inneneinheit. Dann wird eine App zur Bedienung, Videoanzeige und Kommunikation verwendet.

Heutige Video-Türsprechanlagen bieten eine scharfe Bildqualität und Auflösung. Selbst bei Dunkelheit können Personen dann meist gut erkannt werden. Die Aufnahmen erfolgen in der Regel auf der installierten Speicherkarte der Innenstation. 

Beim Kauf einer Funk-Türsprechanlage muss man darauf achten, dass ein Türöffner enthalten ist. Oftmals ist dieser nur als Zubehör erhältlich. 

Generell sorgt die Installation einer Funk-Video-Türsprechanlage für mehr Sicherheit im Haus und Hof. Zudem kann man mit Besuchern oder dem Postboten vor der Tür kommunizieren. 

Auf welche Kriterien sollte ich beim Kauf einer Funk-Video-Türsprechanlage achten?

Nachstehend möchten wir einige Faktoren nennen, die beim Vergleich verschiedener Funk-Türsprechanlagen hilfreich sein könnten.

Es handelt sich dabei um folgende Punkte:

  1. Reichweite: Bei einer Funk-Video-Türsprechanlage ist der wichtigste Punkt die Reichweite. Da eine solche Anlage mittels Funk funktioniert, muss die einwandfreie Übertragung gegeben sein. Verlasse dich nicht nur auf die Aussagen des Herstellers, sondern recherchiere am besten eigenhändig nach Produkttests und weiteren Angaben. Mehrere Etagen, Wände, Decken und Metalltüren können den Empfang stören bzw. abschwächen. 
  2. Bild- und Videoqualität: Wer sich für eine Funk-Video-Türsprechanlage entscheidet, möchte Besucher und Personen vor der Tür klar erkennen können. Hochwertige Kameras liefern glasklare und scharfe Bilder. Die meisten Ausführungen verfügen über LEDs für den Nachtsichtmodus. Selbst dann können deutliche Bilder wahrgenommen werden. 
  3. Audio und 2-Wege-Kommunikation: Die meisten Türsprechanlagen fungieren als Gegensprechanlage. Durch integriertes Mikrofon und Lautsprecher ist die Kommunikation mit dem Gegenüber möglich. Für wen gute Audioqualität wichtig ist, stellt sicher, dass hochwertige Komponenten verbaut sind. 
  4. Manuelle und automatische Aufnahmefunktion: Hochwertige Funk-Video-Türsprechanlagen verfügen über eine Funktion, die Bewegungen und Personen erkennt. In solch einem Fall wird die Aufnahme automatisch gestartet. Bei anderen, günstigen Türsprechanlagen muss man die Aufnahme oft manuell starten. Die Bilder werden in der Regel auf einem internen Speicher oder einer Micro-Speicherkarte abgelegt. 
  5. Erweiterbarkeit: Wer möglicherweise plant, seine Funk-Türsprechanlage zu erweitern, sollte sicherstellen, dass diese Funktion möglich ist. Bei einigen Produkten lassen sich zusätzliche Innenmonitore, Türöffner oder Kameras installieren.
  6. Installation und Montage: Im Idealfall sollte man eine Türsprechanlage selbst und ohne teuren Fachmann installieren können. Vor allem bei Funkverbindungen ist dies der Fall. 
  7. Bedienung: Die meisten Funk-Video-Türsprechanlagen lassen sich einfach bedienen. Oftmals sind es nur wenige Knöpfe oder ein Steuerkreuz, welches zur Handhabung dient. Insofern die Sprechanlage vom Smartphone aus gesteuert wird, ist eine verständliche App von Vorteil. 
  8. Kundenbewertungen: Wahre Rezensionen von Kunden sagen meist mehr aus, als jeder Hersteller. Wer wissen will wie es um ein Produkt steht, nimmt sich Zeit und lies vorhandene Bewertungen. Dort lassen sich nicht nur Vorzüge, sondern auch einige versteckte Nachteile erkennen. 

Wer sich an unsere Kriterienliste hält, sollte leicht eine passende Funk-Video-Türsprechanlage für sich finden. Im oberen Bereich haben wir drei für uns gut befundene Modelle im Vergleich aufgeführt. 

Wo montiert man die Außeneinheit einer Funk-Video-Türsprechanlage?

Die Außeneinheit ist meist nach IP55-Standard hergestellt. Damit hält sie zwar einen kurzen Regenschauer aus, ist aber nicht vollkommen vor der Witterung geschützt. Am besten wählt man einen vor Sonne und Regen geschützten Ort, um die Außeneinheit anzubringen. Dafür eignet sich vor allem ein Vordach oder ein anderer überdachter Bereich. 

Hinsichtlich der Montagehöhe sollte man eine Stelle auf Augenhöhe wählen. Nur so ist eine bequeme Kommunikation für den Besucher möglich. Gleichzeitig sollte die Stelle aber so gewählt werden, dass man einen weiteren Winkel abdecken kann. Dann kann die Kamera bereits Besucher erfassen, die auf dem Grundstück aber noch nicht in unmittelbarer Nähe der Außeneinheit sind. 

Vor der Montage ist außerdem sicherzustellen, dass die Stelle vom Material her für die Montage geeignet ist. Beim Anbringen der Außeneinheit muss in der Regel gebohrt werden. Für Kabelverbindungen muss die Stromversorgung sowie ausreichend Platz sichergestellt sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert